Nagelwände und Ankerwände
Die Nagelwand wie auch die Ankerwand werden zur Baugrubensicherung, Unterfangung von bestehenden Bauteilen und zur Sicherung von instabilen Böschungen eingesetzt.
Durch die Vernagelung einer Böschung erhöht sich die Scherfestigkeit des Baugrunds und mögliche Gleitkörper werden gegen Abrutschen gesichert. Der armierte Spritzbeton dient als Ausfachung zwischen den Ankerköpfen und leitet den Erddruck in die Verankerungslänge der Ankerstäbe ein. Instabile Bodenpakete können mittels Rückverankerungen und Verdübelung in stabile Bodenschichten gegen Abgleiten gesichert werden. Vorgespannte Anker kommen zur Reduktion von Setzungen und Deformationen an sensiblen Infrastrukturen zum Einsatz.