Unser neuer Bauführer in Ausbildung
Aaron Blaser unterstützt seit dem 01. Februar unser Büroteam hauptsächlich im Bereich Submissionswesen und in der Magazinbewirtschaftung. Er ist gelernter Strassenbauer und war vorher bei der Firma Bernhard Frei AG als Vorarbeiter/Polier angestellt. Im 2019 wechselte er von der Baustelle ins Büro und macht seit 2021 bei der Ipso Zürich eine Umschulung zum Bauführer.
Die attraktive und innovative Unternehmensphilosophie der Zindel United, sowie ein ihm bekanntes Team haben ihn angesprochen, bei uns zu arbeiten.
In seiner Freizeit unternimmt er mit seinen Kindern gerne Wanderungen und sonstige Ausflüge. Gleitschirmfliegen, Wildwasserkajaken, Reisen und Fischen (aber nur wenn die Fische genug gross sind) sind weitere Hobbies.
Jakobshorn Pendelbahn (weitere Fotos hier: klicken)
Für die Erneuerung der Betriebskonzession durch das Bundesamt für Verkehr (BAV) der Pendelbahn Ischalp – Jakobshorn sind die Mastfundamente aufgrund von aktualisierten Zulassungsnormen mit vorgespannten Ankern zu ertüchtigen.
Insgesamt mussten an drei von vier Maststandorten pro Fundamentfuss jeweils zwei rund 20.0 m lange, vorgespannte Anker gebohrt und injiziert werden. Die bestehenden, rund 2.0 m starken Betonfundamente wurden mit dem Imlochhammer durchbohrt. Anschliessend wurden Bohrungen vom Durchmesser 152 mm bis auf die Endtiefe vorgetrieben und die Ankerlitzen in die Verrohrung eingeführt. Aufgrund der vorhandenen Beschneiungsanlagen war der Wasser- und Strombezug an den Bohrstandorten ohne grösseren Aufwand gegeben.
Die grösste Herausforderung war die Umstellung des Schreitbaggers mit der schweren Bohrlafette zu den Mastfundamenten im sehr steilen Gelände unmittelbar nach der Schneeschmelze. Aufgrund der bestehenden Stahlkonstruktion der Masten wurde durch den Projektverfasser die Bohrneigung auf die Abmessungen der Bohrlafette angepasst. Dank der ausgezeichneten Unterstützung des technischen Dienstes der Davos-Klosters Bergbahnen und der ortskundigen Zindel + Co AG aus Davos konnten sämtlich Transporte von Zement, Ankerspindeln, Bohrequipment und Leitungen zu den Bohrstandorten speditiv mittels Helikopter oder anderweitigen Transportmitteln bewerkstelligt werden.
Nachlaufend zu den Ankerbohrungen wurden die Fundamente durch die Zindel + Co. AG, Davos mittels Stahlbetonüberzügen verstärkt und die Ankerkopfauflager erstellt. Abschliessend wurden sämtliche Anker durch die Firma Stahlton AG mittels Spannproben abgespannt und deren elektrische Isolation für die permanente Nutzung geprüft. Über Kraftmessdosen können ausgewählte Anker während der Nutzungsdauer bezüglich Vorspannkraft regelmässig kontrolliert werden.
Die Begeisterung für diese ausserordentliche Herausforderung war bei allen Beteiligten zu spüren.
Dank kurzer Entscheidungswege und der guten Zusammenarbeit aller Projektbeteiligten konnten die Bauarbeiten rechtzeitig und fachgerecht abgeschlossen werden. Der Erneuerung der Konzession durch das BAV und dem Transport der Wintersportler in der Saison 22/23 steht somit nichts mehr im Wege.
Neue Abdeckplatte für die RIBBERT-Elementplattenmauer
In den letzten 2 Jahren durften wir schon mehrmals sehr erfolgreich die neue Abdeckplatte für die Doppelplattenmauer versetzen. Somit kann der Kunde wählen zwischen der ursprünglichen Lösung mit den offenen Kammern und der Abdeckplatte mit der monolithischen Konstruktion.
Die Abdeckplatte besteht vollständig aus einem Konstruktionsbeton C 45/55 XC4 XD3 XF4.
Die Abmessungen im Querschnitt betragen B x H = 25 cm x 20 cm. Die Längen sind auf die Standardplatten abgestimmt, damit die Fugen korrespondieren.
Bei Kurven kann man die Platten mit einer Mehrlänge von 12 cm bestellen. So hat man die Möglichkeit, die Platten so zu bearbeiten, dass die Fuge in der Breite gleichbleibt.
Ihr neuer Ansprechpartner im Allgemeinen Spezialtiefbau
Mit Dario Schrofer haben wir Verstärkung in unseren Bauführerreihen erhalten. Dario ist 26 Jahre alt und wohnhaft in Untervaz.
Er arbeitete bis anhin bei der Ferrari Gartmann AG in Chur.
Als leidenschaftlicher Jäger und Präsident des Turnvereins Untervaz findet er in der Freizeit seinen Ausgleich.
Dario wird vor allem im Bereich allgemeiner Spezialtiefbau Bauführungen übernehmen.
Wir freuen uns, einen jungen motivierten Bauingenieur aus der Region anstellen zu können.
Die Ribbert AG bereitet sich auf die Winterbrücke vor
Das Geschäftsjahr 2021 neigt sich dem Ende zu. Der Wintereinbruch Ende November führte zur vorzeitigen Beendigung diverser Baustellen. Nun können die nötigen Wartungsarbeiten an den Maschinen vollzogen werden und das Baustellenpersonal bereitet sich auf die verdiente Winterbrücke vor.
Ihr neuer Ansprechpartner im Bereich Ingenieurleistungen, Baugrubensicherungen und Stützkonstruktionen
Gerne möchten wir Ihnen unseren neuen Bauführer Ulisses Joos vorstellen.
Im Anschluss an das Studium als Bauingenieur mit Vertiefung Geotechnik / Konstruktion an der ETH Zürich folgten knapp 9 Jahre im Ingenieurbüro AFRY Schweiz AG (vormals EDY TOSCANO AG) zu Beginn als Projektingenieur und später als Bau- und Projektleiter im Bereich Tunnelbau und Geotechnik. Zuletzt war er vorwiegend im Auftrag der RhB am Neubau Albulatunnel II, Arosertunnel und offene Strecke Magnacun als Bauleiter für Tunnelbauwerke und Spezialtiefbauten tätig.
Ulisses wohnt in Chur und ist verheiratet.
Seine Freizeit verbringt er gerne auf Biketouren zusammen mit seiner Frau, mit Jagdkollegen auf dem Maiensäss oder im Leichtathletiktraining des BTV Chur.
Ihr neuer Ansprechpartner insbesondere bei Stützkonstruktionen im Wald- und Strassenwegebau
Nach dem Abschluss seiner Lehre als Tiefbauzeichner hat Thomas Thöny an der Ingenieurschule HTL in Chur studiert. In den letzten Jahren war er als Fachingenieur in der Grundwasserabdichtung und in der technischen Beratung für Bauteilanschlüsse tätig.
Thomas wohnt zusammen mit seiner Frau und den beiden Kindern hier in Maienfeld.
Seine Freizeit verbringt er am liebsten mit seiner Familie, mit Freunden und in der Männerriege Maienfeld. Schneeschuhwanderungen im Winter machen ihn besonders glücklich.
Ihr neuer Ansprechpartner insbesondere im Bereich Ökogitter / Bahn
Nach seiner Lehre als Bau- und Hufschmied hat René Dumoulin eine Weiterbildung zum Bauleiter absolviert.
Er war in den vergangenen Jahren im Tiefbau bei der SBB und als Bauleiter bei der RhB tätig.
René ist verheiratet, hat zwei Kinder und ist wohnhaft in Mels-Heiligkreuz.
Gerne verbringt er seine freie Zeit mit seiner Familie, in den Bergen und auf dem Velosattel.
Wir sind überzeugt, mit René und Thomas zwei tolle Mitarbeiter gefunden zu haben und freuen uns, Sie auch in Zukunft kompetent und zuverlässig zu bedienen.
Vorgemauerte Elementplattenmauer
In Regensberg an der Boppelserstrasse musste eine deformierte Stützmauer ersetzt werden. Die neue Mauer weiterlesen
Sicherung einer Steilböschung
Im Bereich Ronggwald-Langwies an der Schanfiggerstrasse waren zur Sicherung einer abgerutschten Steilböschung weiterlesen